Direkte Family

Hugo Seilern 1840–1886     Ida Seilern (geb. Thabasz-Zaluska)  1841 - 1916

Eine vollständige Beschreibung des kurzen und unglücklichen Lebens von Hugo Seilern und seiner Frau Ida Zaluska (1841 - 1916) findet sich in Jocelyn Hennessys Biographie  "Some Seilern Memoirs".

Ein Dokument mit dem Titel "Briefe von Hugo und Ida Seilern", das einen Einblick in ihr trauriges und getrenntes Leben gibt, finden Sie unter "Veröffentlichungen".

Hier ein Brief der Besitzer des Hotel Victoria & d'Angleterre in Luzern (wo IS starb) an Idas Tochter (Idela Hennessy, Carlo Seilerns ältere Schwester), einen Monat nach ihrem Tod.

Der einsame Tod von Ida Seilern (geb. Zaluska), Ehefrau von Hugo Seilern, in einem Hotel in Luzern.

Impressions24
Impressions24

Ich erhielt gestern Ihr geschätztes vom 30. Oktober & beeile mich, Ihnen darauf mitzuteilen, dass beim Tode der Gräfin Ida Seilern niemand von der Familie anwesend war. Frau Gräfin Ilse Seilen kam, weil sie durch verschiedene Umstände verhindert wurde, erst drei Tage nach dem Tode an.   Man wartet aber mit der Bestattung & den Trauerfeierlichkeiten in der Kirche bis zu ihrer Ankunft.  Graf Carlo Seilern kam erst drei Tage später.

Gräfin Ida Seilern hinterließ in Luzern kein Testament, weder bei mir noch bei einem Advokaten.  Ich habe daher sofort nach ihrem Tode der Behörde von Luzern Anzeige gemacht & hat diese an die hinterlassenen Sachen die erstgebräuchlichen Siegel angelegt.  Die Behörde hat dann nach der Ankunft des Grafen oder der Gräfin, das weiß ich nicht, die Siegel geöffnet und die gesetzlichen Verkehren getroffen.  Wenn sie sich eventuell an die Behörde wenden wollen, so ist die Adresse die folgende:  Tit. Teilungskanzlei der Stadt Luzern.  Am Sterbebett der Gräfin war die Schwester und eine Assistentin (auch Schwester) die sie so lange pflegte.  Ich kann Ihnen zu ihrer Beruhigung mitteilen, dass Frau Gräfin einen ruhigen Tod hatte und dass ihr nichts fehlte, was eine schwer kranke bedarf. Auch ein vorzüglicher Arzt hat sie behandelt, was ich ihnen ja schon mit meinem Schreiben vom 24. September mitteilte.  Ich Telegrafierte Ihnen dann am 29. September, dass der Zustand der Gräfin Seilern sehr schlecht sei.  Ich erhielt aber weder auf mein Schreiben noch auf mein Telegramm je eine Antwort.  Sie waren beide gerichtet an Lloyds Bank Limited Le Havre.  Auch auf mein Telegramm vom 3. Oktober mit welchem ich Ihnen den Tod der Gräfin anzeigte erhielt ich keine Antwort, obwohl mir auf Verlangen angezeigt wurde, dass das Telegramm angekommen seid. Ich war über das Stillschweigen erstaunt, schrieb es aber dem schwerfälligen Verkehr, wie sie ihn in Ihrem Brief selbst schildern zu.

In dem ich zu jeder weiteren Auskunft gerne bereit bin, zeichne mit vorzüglicher Hochachtung

NB.       Die Gräfin Ida Seilern hat mich in Gegenwart der Krankenschwester ersucht, Ihnen das Checkbuch nach Lahr zu schicken.


 

15 Jahre später schrieb Ida Hennessy einen Brief an das Teilungsamt in Luzern.  Hier ist die Antwort:

Hugoida Pic4

Nachlass Gräfin Ida Seilern-Zaluska

In Beantwortung Ihrer an das «Bezirksgericht, Abteilung für Nachlass-Angelegenheiten» gerichteten Anfrage vom 26. Mai 1931, teilen wir Ihnen mit, dass wir die fünf Koffern mit den Kleidern und Effekten der Erblasserin bereits am 12. Oktober 1916, mit dem Barbestand, an Ihren Bruder Graf von Seilern-Aspang aushändigten.  In unserer Verwaltung verblieb damals lediglich eine Kassette mit Schmuck im Werte von Fr.650.- die wir zufolge unbekannten Aufenthaltes der Erben, im Jahre 1926 an die Depositalkassaverwaltung der städt. Vormundschaftsbehörde von Luzern zu weiteren Verwahrung aushändigten.

Im gleichen Jahre vernahmen wir durch Zufall, dass ihr Bruder Karl von Seilern im Hotel Schweizerhof in Luzern abgestiegen sei.  Wir benachrichtigten ihn von der Deposition des Schmuckes und stellten es ihn anheim sich mit der genannten Behörde in Verbindung zu setzen.

Wie wir heute von der Depositalcassaverwaltung auf unsere Umfrage vernehmen, hat diese Verwaltung den Schmuck am 19. November 1927 an Herrn von Seilern ausgegeben.  Dieser legitimierte sich durch eine notarielle Vollmacht über die Befugnis zu Ihrer Vertretung.

Es entzieht sich unserer Kenntnis, ob in den fünf Koffern, die wir im Jahre 1916 an Graf von Seilen aushändigten, Papiere die mit den von ihnen Gesuchten identisch sein könnten, sich befunden haben.  Wollen Sie sich diesbezügl. an dem Empfänger der Koffern, Graf von Selern wenden.

Hochachtend des Teilungsamtes

Der Chef

Hinweis:   Der Teilungsamt in Luzern konnte die Anfrage von Idela nicht finden

 


 

Impressions9

chart

 

 


 

Zurück: Greenwood Cemetery, Brooklyn | Inhasltsverzeihnis | Weiter: Anna Woerishoffer