Was wenn  ....

Zwischen 1874 und 1901 bestimmten drei tragische Ereignisse den Lauf unserer Familie:

  •  Der Tod von CF Woerishoffers einzigem Sohn, Oswald, eine Woche nach seiner Geburt im Jahr 1874.
  • Der vorzeitige Tod von CFW im Jahr 1886 im Alter von 41 Jahren wo er eine 36-jährige Witwe, zwei Töchter (Antoinette und Emma Carola, jeweils 11 und 1 Jahre alt) und ein kolossales Vermögen hinterließ
  • Der Tod seiner ältesten Tochter (Großmutter Antoinette) bei der Geburt von Onkel Antoine im Jahr 1901.

Was wenn.... sein einziger Sohn Oswald F. nicht als Säugling gestorben war und in die Fußstapfen seines Vaters getreten war?   Jedermanns Vermutung.

Was wenn.... Urgroßvater Charles F. Woerishoffer nicht so früh gestorben war?  Er wäre 54 Jahre alt gewesen, als Carlo S. Antoinette heiratete, und hätte leicht noch 30 Jahre leben können.

Er hätte einen großen Einfluss auf das junge Paar gehabt und hätte Carlo nie erlaubt, sich so zu verhalten, wie er es tat.  Nettie hätte auch nicht in so jungen Jahren geerbt.

Vielleicht hätte er Carlo sogar bei Woerishoffer & Co. genommen und alles hätte sich anders entwickelt.

Was wenn.... Antoinette nicht bei der Geburt von Onkel Antoine gestorben war?

Nachdem sie ein paar Jahre in Frensham, Surrey, ohne Freunde oder Familie gelebt hatte und Carlos Tricksereien, Konkurse und andere Schwierigkeiten an der Londoner Börse ertragen musste, beschloss diese amerikanische Debütantin, ihre Koffer zu packen und nach New York zurückzukehren.impressions83

....   wir wären heute alle Amerikaner!

Was wenn.... Wasserburg ausgewählt worden war, um Onkel Antoines Princes Gate Collection anstelle des Courtauld Institute unterzubringen?

Eine perfekte Passform, die Wasserburg einen wahren Zweck gegeben hätte.  Eine der größten kulturellen Attraktionen Österreichs.

Ein nationaler Schatz.

 

Hypothetisch und faktenwidrig Nur ein Gedanken         PS 36  

 

 


 

Zurück: Nachgedanken | Inhasltsverzeihnis | Weiter: Woher wir Stammen ....