photoannabehr

Oswald Ottendorfer

 

1894

 

Oo 1894 08 31 Passenger Record
1894.08.31   Ships Manifest

 

1900

1900.12.19 Ottendorfer NYT

 


 

1901

OTTENDORFER, Oswald 1826 - 1900

OSWALD OTTENDORFER, journalist, public leader and philanthropist, is one of those progressive and high-minded sons of old Germany, who have attained in the life of this metropolis during a long professional career not only the affection of large masses of their own countrymen now resident here but the respect of the native-born population. He is a native of Zwittau in Austria, a village on the border of Bohemia, where he was born, Feb. 26, 1826. His father, Vinzenz Ottendorfer became a student in the University of Vienna for a year, during which time, being destined for a public career, he paid especial attention to jurisprudence. After a short stay in Prague, where he learned the Czech language and studied Law, he returned in 1848 to Vienna and at once espoused with all the energy of an ardent nature the movement among the patriotic youth of Austria to secure by agitation, and force if necessary, the liberties of the people. An uprising in March 1848, in which Mr. Ottendorfer was prominent, led to the downfall of the Metternich government. Thus launched upon a public career and baptized in the struggle against despotic power, and now desiring military experience, he soon became a volunteer in the Von der Tann corps and took part in the Schleswig-Holstein war against the army of Denmark. Oct. 5, 1848, the students of Vienna rose in arms against the detachments of the Austrian army then in the city, the local force having been weakened by the departure of several regiments to Pesth to take the field against Kossuth. Upon that occasion, Mr. Ottendorfer served as first lieutenant in the battalion of the late Robert Blum. The students drove out the troops, to be in turn, a few weeks later, themselves overpowered by the Austrian forces, who, after a severe battle, regained the city. Of the few students who escaped in safety from the Austrian capital, Mr. Ottendorfer was one. After three days and nights of hiding in the chimney of an old bookstore, the young man made his way to Saxony, only to return, under an assumed name, with others, to the capital of Bohemia to concert another uprising. The movement was discovered, however, and the students fled to Dresden, where, in May 1849, they took part in another revolution and held possession of the city for nearly a week. This was a serious affair and ended in the recapture of the city by Prussian troops, hastily summoned by the King of Saxony. The students sought to escape to Thuringia, but those who left the city were all taken. Like their compatriots in Vienna, many were put to death an others sentenced to long imprisonment. Mr. Ottendorfer escaped by an accident. He had spent several days and nights without rest and, owing to physical exhaustion, did not awaken until noon, when he found Dresden full of Prussian soldiers. After a few days of concealment, he managed to reach Frankfort unobserved. But agitation continued and Mr. Ottendorfer would have taken part in the battle of Waghaeusel had he not been stricken down with typhoid fever in Heidelberg. His last exploit, undertaken after three months of hiding, was the rescue of Steck, who had been sentenced for life and incarcerated in the castle of Bruchsal. With his comrades and Steck, he escaped safely to Switzerland.

At twenty-four, Mr. Ottendorfer had passed trough scenes of tragic adventure, such as fall to the lot of few men of his age. His hopes had been frustrated and he then resolved to begin life anew in Vienna. From this he was dissuaded by friends, who predicted certain death should he return to the scene of his revolutionary labours. In this emergency, he finally decided to emigrate to the United States. With the aid of friends, he passed through Poland and in 1850, landed in New York City. His means were small but he found a large, liberty-loving, German element in the city, who welcomed the young agitator with great cordiality. Promptly securing employment in the business office of the New Yorker Staats-Zeitung, Mr. Ottendorfer now found a field for the exercise of his undoubted abilities, which promised success; and he applied himself to seconding the efforts of the proprietor, Jacob Uhl, in the management of the newspaper. Founded Dec. 24, 1834, as a weekly on Nassau street, and printed in the German language, the Staats-Zeitung had been bought in 1844 by Mr. Uhl, who, with the aid of his wife, a woman of superior mind, had made it a daily and already given it the position of the leading German journal of the city. Mr. Uhl died in 1851 and Mrs. Uhl then assumed the management. She was a woman not only of unusual sweetness and beauty of character but intellectual, energetic and sagacious. She foresaw a great future for the Staats-Zeitung, refused various offers to sell, and, aided by Mr. Ottendorfer, conducted the paper for eight years with constantly increasing success. In 1859, Mr. Ottendorfer was happily married to Mrs. Uhl and thereafter became the leading spirit in the management, although for many years he enjoyed the co-operation of his competent and distinguished wife. Failing health finally, in 1881, compelled Mrs. Ottendorfer to relinquish her share of the duties of management. She died April 1, 1884, making many public gifts and leaving $30,000 to be distributed among the employees of the Staats Zeitung.

During the nearly half a century of his connection with the Staats-Zeitung, Mr. Ottendorfer contributed materially toward making his paper a successful property, a strong influence for pure government and the leader of the German element in the population of the city against inefficient and demoralizing local rule. A Democrat in political faith, although now independent in local affairs, he was a supporter of Samuel J. Tilden and Grover Cleveland and an advocate of sound currency, civil service reform, a moderate tariff and the improvement of the public schools. As a member of the Committee of Seventy, he joined in the successful effort to crush the Tweed ring. During one year, he served as an Alderman of the city, but refused the salary of $4,000 a year, considering it out of proportion to the services expected, and also refused nominations for Mayor more than once. The large stone office building at the corner of Park Row and Centre Street, which was the home of the Staats- Zeitung, at one time included among its tenants the tax Department of the city government. The hostility of Tammany, which Mr. Ottendorfer had the honour to incur, in consequence of his attacks upon corrupt municipal rule, finally led that organization to remove the department to another location. This puerile effort to injure a public spirited and courageous man met with the public ridicule which it deserved and proved absolutely powerless as a punishment.

Oswald Ottendorfer was born in Zwittau, a Moravian village on the Bohemian border, in February 1826. His father was a prosperous manufacturer and gave Oswald an excellent education. After studying at the gymnasium in the usual German way, he attended the University of Vienna for a year, specializing his work on the subject of jurisprudence. The University of Prague received him next and gave him a knowledge of the Czech language and of the law. Returning to Vienna in 1848, he took a prominent part in the movement among the youth of Austria to create an uprising of the people on behalf of their liberties. At the outbreak of the Schleswig- Holstein war, he sought military experience and volunteered his services against the army of Denmark. After a brief campaign he returned to Vienna, where events were moving rapidly. Becoming again one of the leading spirits among the revolutionists, he rendered valuable service to the patriot cause in the student uprisings of October 1848. Successful at first, the students finally suffered serious reversals and many of them were shot or imprisoned. After hiding three days in a chimney, young Ottendorfer fled to Saxony, only to renew the contest in Prague and elsewhere as opportunity offered. After rescuing Steek, imprisoned in the castle of Brachsal, he escaped to Switzerland. Planning to begin life anew in Vienna after serving the brief imprisonment that he supposed would constitute his punishment, he was dissuaded from this project by friends who predicted certain death if he should give himself up to the authorities. Finally concluding, therefore, that the safer course would be to leave the continent, he made his way through Poland with the aid of friends and embarked for New York city.

Landing there in 1850, he found himself seriously handicapped by utter ignorance of the English language – a draw-back only slightly mitigated by his familiarity with French, Latin, Greek, Hebrew, and several Slav languages. After eking out a bare livelihood for some time, he obtained a place in the counting room of the New Yorker Staats-Zeitung, then owned by Jacob Uhl. Upon the death of the latter gentleman the management of the paper devolved upon his talented and sagacious widow. With the help of Mr. Ottendorfer, who had developed a remarkable aptitude for journalism, she conducted the paper with conspicuous success until 1859, when she and her able co-worker were happily married. Since then, Mr. Ottendorfer has been the chief force in determining the destinies of the great German daily. His charming and exceptionally competent consort assisted him greatly until a short time before her death in April, 1884. She made many public bequests, besides leaving $30,000 to be distributed among the employees of the Staats Zeitung.

Mr. Ottendorfer has long been regarded as one of the most influential men of the metropolis. He has been prominent in politics, favouring a sound currency, civil- service reform, and a liberalized tariff. He served one year as an alderman of New York and frequently declined to run for more important offices. He was one of the famous “Committee of Seventy” at the time of the Tweed exposure. Like Mrs. Ottendorfer, he distinguished himself by many liberal benefactions. He belonged to the Manhattan, City, Century, Reform, and other clubs.

PERSONAL CHRONOLOGY

Oswald Ottendorfer was born at Zwittau, Moravia, February 26, 1826 : was educated in Austrian schools and universities : came to the United States in 1850, and entered the service of the “Staats Zeitung” New York, soon thereafter : married Mrs. Jacob Uhl of New York.

 

 


 

 

The New York Times Published January 25, 1901

Oswald Ottendorfer’s Public Bequests

Will of Staats-Zeitung's Proprietor Offered for Probate

Over $200,000 given to charitable and educational institutions - $50,000 for employees of his newspaper

The will of Oswald Ottendorfer, editor and proprietor of the New Yorker Staats-Zeitung was offered for probate in theSsurrogates’ office late yesterday. The Testator leaves over $200,000 to charitable and educational institutions. He also remembers the employees on the Staats-Zeitung by giving $50,000 to be divided among them.

Mr. Ottendorfer died on Dec. 15 last, and the delay in probating his will gave rise to some rumors that there would be a contest over his estate.

He left no direct heirs who are in a position to make a contest and he has liberally provided for his stepchildren.

Those who are in a position to know, declare that the large estate will be amicably divided.

The will with its three codicils, made in most voluminous document when it was presented to the Surrogate. The petition accompanying the will says the estate is worth "over $10,000." Those who know estimate the value of the real and personal property left by Mr Ottendorfer at over $2'000'000.

The Will is dated May 22, 1891. The three codicils were executed in 1892, 1897, and 1900. Lewis Cass Ledyard,, who drew the will and is one of the executors, prepared a summary last night of all the bequests made by Mr Ottendorfer.

New York Free Circulating Library gets $20,000, the United Relief Work of the Society for Ethical Culture $10,000, the Charity Organisation Society $20,000, Cooper Union and the German Hospital and Dispensary each get $20,000. To the Isabella Heimath, which was founded by the testators wife, is given $100,000. The German Ladies Society for the relief of Destitute Widows and Orphans receives $10,000, and the American Museum of Natural History gets $25,000.

The provisions for the employes of the Staats-Zeitung are as follows:

I give and bequeath unto my executors the sum of $30,000 in trust, to divide, distribute, and pay over the same unto such of the employees of the corporation known as the New Yorker Staats-Zeitung of the City of New York as shall come within the category and fulfill the requirements following: that is to say: Such as shall at the time of my death, be and shall have been continuously for the period of at least one year, devoting and contributing their whole time, labour, and services to the said New Yorker Staats-Zeitung, to the exclusion of any and all other professional, business, and calling, and who shall at my death, and shall then for at least one year next preceding have been, receiving for such services certain salaries or wages, which shall have been voluntarily fixed and adjusted by the trustees of said corporation: provided, however, that no person shall be deemed to come within the said category or shall be entitled to any interest in this bequest unless the trustees I've said New Yorker start site and shall so certify in writing to my said executors. The said sum shall be divided among the persons entitled thereto in proportion to the aggregate salaries or wages received by them respectively during the year next preceding my death.

The personal bequests made by Mr Ottendorfer include $20,000 to Mrs Eleonora Stabler, who for a number of years was his housekeeper. His servant, Patrick Gaffigan, is to receive $5,000.

The balance of his estate Mr Ottendorfer divides among the children of his wife and their children. He first provides that all the household furniture, silverware and pictures shall be given to his stepchildren, Edward Uhl, Emma Schalk, Mathida Riedl von Riedenstein and Anna Woerishoffer.

To his step granddaughters Annibel, Baroness of Leitenberger and Antoinette Countess Seilern, Mr Ottendorfer leaves $30,000 each and to his step granddaughter Emma Carola Woerishoffer he gives $80,000. All the residue of the estate both real and personal, is to be divided among the testator’s three step daughters.

The last codicil to the will revokes a bequest of $30,000 to be testators native city of Zwittau, Austria, as well as a large number of legacies to relatives in Austria. In explanation of this the testator says: “I have already, since the making of my said will, made such provisions as I deem proper for the several legatees to whom the same were given.

Mr Ottendorfer, in order to anticipate any possible contest of his will adds following clause:

Since I have made that disposition of my property which in my judgment, after mature consideration, is the wisest and best, I do further direct and it is my will, that in case any person to whom any legacy is given by this will, or for whose benefit any provision is made by this will, or any person who, if I had died intestate , would be entitled to any share or interest in my property or estate, shall under any pretense, or for any reason whatever, institute, share, or participate in any action or proceeding to oppose the probate of this my last will and testament , or to impeach or impair or to set aside or invalidate any of its provisions, any and every devise or legacy to such person, and any and every provision of any will for the benefit of such person is hereby revoked, and such person shall be excluded from any participation in, and shall not have any share or portion of my property or estate, and I give and bequeath unto my stepchildren Edward rule, Emma Schalk , Mathilda Riedl von Riedenstein and Anna Woerishoffer all legacies and benefits given to or conferred upon such person by any provision of this will, and also I give, devise, and bequeath until the said Edward Uhl, Emma Schalk, Mathilda Riedl von Riedenstein and Anna Woerishoffer for any portion or share of my estate to which had I died intestate such person would have been entitled.

The executives, who are not required to give bonds, are Anna Woerishoffer, Julius W Brunn and Lewis Cass Ledyard.

The announcement was made last night that the will would in no way change the present policy of the Staats Zeitung, and that the profit-sharing arrangement with the employees on that paper would continue as heretofore. The giving of $50,000 to the employees by the testator was really complying with the request of the testator's wife . Mrs Ottendorfer was the widow of Jacob Uhl, who owned the Staats Zeitung before MrOtttendorfer came to the United States. After Mr Uhl's death Mr Ottendorfer married the widow and when she died some 12 years ago, she made a request that he distribute by his will at least $25,000 among the employees.

Herman Ridder, the publisher of the Staats Zeitung, announced last night that he would not take any share of this bequest, preferring to have it divided among the other persons connected with the paper.

Mr Ottendorfer practically retransferred by his will all of the interest in the Staats Zeitung back to the direct heirs of Jacob Uhl , who was his first employer in newspaper work. Edward Uhl , Mr Ottendorfer’s stepson, already has an interest in the paper and as a result he received very little under the will.

None of those interested in the probate of the will would discuss the value of the estate or the provisions of the will when seen last night. Mr Ledyard in explaining the delay in filling the will said that it was due to the fact that several of the heirs lived abroad and they had to be communicated with before the will could be filed.

 


 

1902

The New York Times Published November 16, 1902 (?)

OTTENDORFER VERDICT AFFIRMED

SPECIAL TO THE NEW YORK TIMES

WASHINGTON, Nov. 16 – By virtue of a decision handed down today by the United States Supreme Court, the assessment of $543,708 made by the Federal Government against the estate of Oswald Ottendorfer of New York City, under the authority of the Spanish War Revenue act, will stand as collected through the office of the Commissioner of Internal Revenue. Recovery of the whole assessment was sought on the ground that tax had not been levied prior to July 1, 1902.

 


 

 

1926

 

ZWITTAUER NACHRICHTEN, 13. FEBRUAR 1926

OSWALD OTTENDORFERS 100. GEBURTSTAG.

Gedenkrede des Bürgermeisters Carl Lick, gehalten bei der Feier in der Ottendorfer’schen Volksbibliothek am 11. Feber 1926.

Wir haben uns heute hier versammelt, um in Verehrung und Dankbarkeit das Andenken des Stifters dieses schönen, der Volksbildung und Aufklärung gewidmeten Hauses, das Andenken Oswald Ottendorfers zu feiern. Am morgigen Tage jährt sich zum hundertsten Male der Tag, an dem Oswald Ottendorfer geboren wurde. 100 Jahre sind im Laufe des Weltgeschehens ein kleiner, im Leben des Menschen aber ein unendlich langer Zeitabschnitt. Wer kennt heute die Namen jener, die vor 100 Jahren in unserer Stadt das Licht der Welt erblickten? Sie sind ausgelöscht aus dem Buche des lebens – versunken und vergesen – der Name Oswald Ottendorfer aber lebt und wird weiter leben. In ihm bewahrheitet sich das Wort Schillers:

Von des Lebens Gütern allen
Ist der Ruhm das höchste doch;
Wenn der Leib in Staub zerfallen,
Lebt der große Name noch

Wir Zwittauer kennen und verehren den Namen Ottendorfer als den Namen des größten Wohltäters unserer Vaterstadt. Wir nennen ihn auch den größten Sohn unserer Stadt, mit welcher Berechtigung wir ihn so nennen, das wird uns erst völlig klar werden, wenn wir näheres über sein Leben und Wirken erfahren, denn im Grunde genommen wussten wir bisher hierüber recht wenig. Daher können wir die heutige Feier nicht besser, nicht würdiger und ganz im Sinne des großen Toten, der fern von Eitelkeit und Ehrfurcht immer nur erziehend und beispielgebend wirken wollte, begehen, als indem wir den Spuren seines Lebens nachgehen und Sorge tragen, daß die Kenntnis von seinem Tun und Wirken auch bei unseren Nachfahren lebendig erhalten wird.

Zunächst eine kurze Beschreibung seines Lebenslaufes. Vor 100 Jahren sah es auch in unserer guten Stadt Zwittau ganz anders aus wie heute. Wo heute der Prachtbau der Lesehalle sich erhebt, stand angelehnt an die alte Stadtmauer und knapp neben dem südlichen Stadttore, dem sogenannten Brünner-Tor, ein schlichtes ebenerdiges Wohnhaus. Wo das schönste Denkmal der Mutterliebe steht, befand sich als Teil des Wallgrabens, der in alter Zeit die ganze Stadt umschloß, ein Teich. In dem Hause wohnte der ehrsame Tuchmachermeister Vinzenz Ottendorfer mit seiner Frau Katharina, Tochter des Martin Neumeister, eines der angesehensten Tuchmacher der damaligen Zeit. Diesem Ehepaar wurde am 12. Feber 1826 ein Söhnlein geboren, das in der taufe den Namen Oswald Valentin empfing. Bei der Taufe versahen die Patenstellen der Schwarzfärbermeister Josef Schuster mit seiner Gattin Rosa, welch letztere eine Schwester der Frau Ottendorfer war. Ich kann ihnen auch noch die Großeltern des Neugeborenen nennen, es waren dies Johann Ottendorfer, gleichfals Tuchmacher und dessen Frau Magdalene, geb. Jaich. Wie sie sehen, war es gutes Zwittauer Blut, das in den Adern Oswald Ottendorfers rollte.

Das Leben vollzog sich damals in den einfachsten, bescheidensten Formen. Arbeiten und Sparen war die Lebensregel. Vom frühen Morgen bis zum späten Abend wurde gearbeitet, alle erwachsenen Familienmitglieder halfen mit. Es war damals üblich, daß die Söhne dem Handwerke des Vaters sich widmeten und wo die Mittel es halbwegs erlaubten, ein Sohn „studierte“. Da bereits zwei ältere Brüder im Geschäfte tätig waren, war es Oswald, der studieren sollte und zu diesem Berufe zunächst das altberühmte Piaristen-Gymnasium in Leitomischl besuchte. Die studierten Herren standen damals in höchsten Ansehen und es wäre, wie in so vielen anderen Bürgerfamilien, gewiß der Stolz und die Freude der Eltern gewesen, den jüngsten Sohn dereinst als wohlbestallten Pfarrherrn oder als Professor begrüßen zu können. Das Schicksal aber hatte es anders beschossen.

In den Jahren 1846-1848 bezog Ottendorfer nach vollendeten Gymnasialstudien die hohen Schulen zu Prag und Wien. Und hier eröffnete sich dem jungen Feuergeiste eine neue Welt. Das Jahr 1848 warf seine Schatten voraus und besonders in den Kreisen der akademischen Jugend gährte es ganz gewaltig. Nichts geringeres als die Beseitigung des absolutistischen Systems und Errichtung der großen deutschen Republik war das Endziel der freiheitlichen Bewegung, die im Oktober 1848 zum Aufstande in Wien führte. Ottendorfer gehörte der akademischen Legion an, die am 28. Oktober die Rasumovskybrücke verteidigte. Die Studenten mußten schließlich der Uebermacht der vom Prater vordringenden Kroaten weichen und von den Barrikaden flüchtete Ottendorfer in einen kleinen Laden, dessen ihzm völlig unbekannter Besitzer ihn in einem Kamin verbarg. Die nachstürmenden Kroaten fanden ihn nicht und so blieb Ottendorfer das Schicksal Robert Blums erspart, der standrechtlich erschossen wurde.

Für Ottendorfer kamen schwere Tage. Er floh zunächst nach Deutschland, wo er sich an den Aufständen in Sachsen und Baden beteiligte und das Ende war, daß er, um sich in Sicherheit zu bringen, seine Heimat verlassen und in der Ferne eine neue Lebensstellung suchen musste. So kam Ottendorfer im Jahre 1850 nach Amerika, wo er zunächst mit harten Entbehrungen zu kämpfen hatte. Anfänglich betätigte er sich als Fabriksarbeiter, später als Champagneragent, bis ihn schließlich ein günstiges Geschick zur „Newyorker Staatszeitung“ führte. Hier eröffnete sich ihm eine Laufbahn, wie er sie in seinen kühnsten Träumen sich nicht vorgestellt hatte. Die Staatszeitung war Eigentum des Buchdruckers Jacob Uhl. Ottendorfer kam im Jahre 1852 zur Staatszeitung, kurze Zeit darauf starb Uhl und seine Witwe Anna Uhl, eine hervorragende Frau, führte das Blatt weiter. Bei der Staatszeitung fand Ottendorfer einen Wirkungskreis, der seiner Bildung entsprach. Um bei einer amerikanischen Zeitung sich mit Erfolg betätigen zu können, musste Ottendorfer, dessen politische Auffassung sich ganz im Kreise jener Ideen bewegte, die er in Europa aufgenommen hatte, umlernen. Er musste den amerikanischen Geist in sich aufnehmen. Mit welchem Erfolge sich Ottendorfer dieser schweren Aufgabe unterzog, geht daraus hervor, daß er schon im Jahre 1857 die Redaktion des Blattes übernahm. Im Jahre 1859 heiratete er Frau Anna Uhl und wurde so Miteigentümer des Blattes.

Unter Ottendorfers Leitung entwickelte sich die Staatszeitung allmählich zum führenden deutschen Blatte Amerikas. „Er hat aus einer kleinen Zeitung ein großes, mächtiges und einflussreiches Organ geschaffen“ sagte an seinem Sarge der Präsident des deutschen Pressklubs in New York Georg von Skal, selbst führendes Mitglied des Mitarbeitersabes der New Yorker Staatszeitung, also ein Mann, der die Verhältnisse genau kannte und überdies ein aufrechter deutscher Journalist, der noch im Kriege den Mut aufbrachte, für die Wahrheit einzutreten. Mit der wachsenden Bedeutung des Blattes wuchs auch die Bedeutung Ottendorfers im öffentlichen Leben. Ebenso flossen ihm reiche Mittel zu, die er zunächst zur Ausgestaltung des Blattes verwendete, die ihn aber auch in dem Maße, als sein Wohlstand wuchs, in den Stand setzten, sich als Menschenfreund größten Stiles zu betätigen. In Frau Anna Uhl hatte Ottendorfer eine Gattin gefunden, die ihm in jeder Beziehung ebenbürtig war. Eine begeisterte Vorkämpferin des Deutschtums in Amerika, entwickelte auch sie einen Wohltätigkeitssinn, der sie zu einer der gefeiertsten Frauen der Vereinigten Staaten machte. Anläßlich ihres am 1. April 1884 erfolgten Todes brachte die „Gartenlaube“ über die Verstorbene einen Aufsatz indem es heißt, daß „2 Tage nach ihrem Tode jeder Deutsch Amerikaner von der Küste des atlantischen bis hinüber zu den Gestaden des stillen Ozeans es wusste, daß die große Landsmännin, die beliebteste Frau der Vereinigten Staaten gestorben war“.

Habe ich ihnen in gedrängtester Kürze den Lebensweg Ottendorfers geschildert, so will ich es nunmehr versuchen, durch ein Eingehen auf die hervorstechendsten Charakterzüge Ihnen, verehrte Anwesende, Ottendorfer als Mensch näherzubringen.

Ottendorfer war vor allem ein deutscher Mann, der unentwegt festhielt an den Idealen der Jugend, für die er in die Verbannung ging. „Ich ersehe darin nur den besten Inhalt des deutschen Volkstums, daß wir treu zu unserem Volke stehen. Das können wir tun, gleichviel ob wir Bürger von Österreich, Deutschland oder Amerika sind“. Das sagte Ottendorfer im Jahre 1886 bei dem ihm zu Ehren veranstalteten Kommers im Schützenhofe in einem Trinkspruche, in dem er, der alte 1848er, die Ideale der Jugend feierte und wie er diese Ideale in die Tat umsetzte, wie er in Amerika als aufrechter Deutscher mit der vollen Wucht seiner Persönlichkeit eintrat für das Deutschtum, das entnehmen wir der Gedenkrede, die der Präsident des deutschen Pressklubs bei der großen Leichenfeier in New York am 18. Dezember 1900 am Sarge Ottendorfers sprach.

Er sagt unter anderem:

„Was die Deutsch Amerikaner an Oswald Ottendorfer verloren haben , daß lässt sich nicht in wenigen Worten sagen. Seine Unantastbarkeit, seine Uneigennützigkeit und vor allem das unerschütterliche Pflichtgefühl, das kein Abweichen von dem Wege erlaubte, den er als den richtigen erkannt hatte, brachte ihm die Achtung aller Amerikaner in einem Maße, wie sie kein anderer Deutscher besessen hat. Er duldete niemals Nichtachtung des deutschen Wesens, so wenig wie er seine engeren Mitbürger in Bestrebungen unterstützte, die auf Absonderung hinzielten. Aber er war mit seinem ganzen Herzen Deutscher und fest überzeugt, daß deutsche Gemütlichkeit, deutsche Ruhe und deutsches Gemüt bestimmt seien, einen unberechenbar wohltätigen Einfluß auf den amerikanischen Volkscharakter auszuüben. Und ebenso fest glaubte er, daß nur durch die Pflege der deutschen Sprache, jene Eigenschaften lange genug erhalten und genügend vertieft werden könnten, um bei der Neubildung des Volkes nicht verloren zu gehen. Deswegen war er stets kampfbereit, wenn er einen Weg sah, die Pflege der deutschen Sprache zu fördern, in der Kunst, in den Schulen und in den Vereinen. Die Früchte seines Wirkens dieser Richtung liegen nicht an der Oberfläche, sind aber allenthalben vorhanden und seine stille Hand wird überall und an allen Orten fehlen, wo deutsches Streben tätig ist“.

Ottendorfer war ein Mann, der die Arbeit über alles schätzte. „Was ich bin und was ich habe, ist das Ergebnis harter Arbeit und schwerer Kämpfe. Möge die Jugend Zwittaus daraus den Schluß ableiten, daß ehrliche und ausdauernde Arbeit der beste und sicherste Weg ist, Erfolge im menschlichen Leben zu erzielen“. So schrieb Ottendorfer in einem vom 27. Mai 1885 datierten Brief und gelegentlich seiner Anwesenheit in Zwittau, im Jahre 1886 sagte er bei dem ihm zu Ehren veranstalteten Festbankett in einem Trinkspruche auf die gewerbefleißige Stadt Zwittau folgendes: „Die Worte der Bibel, im Schweiße deines Angesichtes sollst du dein Brot verdienen gereichen der Menschheit nicht zum Fluche, sondern zum Segen. Denn die mühsam errungenen Früchte harter Arbeit weiß man zu würdigen und arbeitsame, tüchtige, genügsame Bürger sind die besten Grundlagen des Staates, der Gemeinde“. Das sind goldene Worte, die gerade in der heutigen Zeit besonders am Platze sind und die es verdienen, dauernd festgehalten zu werden.

In seiner lebensstellung war Ottendorfer Journalist, also ein Mann der Presse. Die Presse nennt sich selbst gerne eine Großmacht. Welchen Einfluß die Presse auszuüben, wie sie einzugreifen vermag in die Schicksale der Völker und Staaten, das haben wir mit Schaudern erlebt, im Kriege und auch noch in der Nachkriegszeit. Ottendorfer hatte von der Aufgabe der Presse eine ungemein hohe Auffassung. Im Jahre 1892 hielt er anlässlich eines Kongresses der deutsch-amerikanischen Journalisten eine groß angelegte Rede über die Mission der Presse die er mit den Worten schloß: „Vergessen sie niemals, daß sie Priester im Tempel der Humanität sind und daß es ihre Pflicht ist, die Form für alles Gute und Edle, Schöne und Wahre, lebendig zu erhalten“. Und der bereits erwähnte Präsident des deutschen Pressklubs sagte am Sarge Ottendorfers über dessen Auffassung von der Presse folgendes:

„Sein ganzes Wesen war erfüllt von der ungeheueren Verantwortlichkeit, die auf der öffentlichen Presse lastet. Die Wahrheit und die Reinheit, die Pflichttreue und die Liebe zum Vaterlande, die Freiheit und die Menschenliebe, das waren die Ideale, die in seiner Brust wohnten und ihm unverrückt vor Augen standen. Davon wich er keinen Fingerbreit ab, weder als Mensch, noch als Journalist, dafür brachte er jedes Opfer. Niemals hat ihn die Zweckmäßigkeit oder die Rücksicht auf augenblicklichen Vorteil veranlassen können, von diesem Pfade abzuweichen. Jedem dahin zielenden Ansinnen stand er wie ein Fels gegenüber. In diesem Zeitalter der Selbstsucht und der Gewinngier war er eine Leuchte des edlen Idealismus, die überallhin erwärmend und ermutigend wirkte. Sein Beispiel und sein Einfluß werden nicht nur innerhalb der engen Grenze des Journalismus, sondern weit darüber hinaus noch lange segensreich wirken“.

Wie sähe die Welt aus, wenn nicht nur die Journalisten jenseits sondern auch diesseits des Ozeans sich vor, während und nach dem Kriege an diese Leitsätze gehalten hätten.

Untrennbar verbunden mit dem Begriffe des Journalisten ist der Begriff des Politikers. Die politischen Kämpfe in den Vereinigten Staaten waren und sind nichts anderes als ein Ringen der politischen Parteien, in der Hauptsache der Demokraten und Republikaner, um die Macht und um diese zu erreichen, nahmen es beide Parteien mit ihren Grundsätzen durchaus nicht zu genau. Ottendorfer war ein überzeugter Demokrat, der energisch und konsequent die Grundsätze der wahren Demokratie immer und überall, wenn es nötig war, auch Widerständen im eigenen Lager gegenüber, mit allem Nachdruck vertrat. In der deutschdemokratischen Organisation, die zu dem Zwecke geschaffen wurde, ein ständiges Eingreifen des deutschen Elementes im politischen Leben der Vereinigten Staaten und besonders bei den Wahlen zu ermöglichen, erlangte er eine führende Stellung. Das zeogt sich am besten bei der Wahl des Präsidenten Cleveland, der wesentlich durch Ottendorfers Eingreifen gewählt wurde und der in seiner Dankrede nach der Wahl Ottendorfer als den vornehmsten Repräsentanten des Deutschtums in Amerika feierte. Nichts ist geeigneter, die hervorragende Stellung Ottendorfers im öffentlichen leben Amerikas besser zu beleuchten, wie die Stimme eines Engländers. Am Sarge Ottendorfers sprach nach dem mehrerwähnten Präsidenten des deutschen Pressklubs auch das frühere Kongreßmitglied John de Witt-Warner, der in englischer Sprache folgendes ausführte:

„Herr Ottendorfer war nicht so sehr als ein Deutsch-Amerikaner, sondern als ein amerikanischer Führer deutscher Abstammung bekannt und wird als solcher bei uns, deren Erinnerung über die letzten fünfundzwanzig Jahre zurückreicht, im Gedächtnis bleiben. Jeder der Anwesenden weiß besser als ich, daß er das deutsche Wesen, mit welchem er stets in Fühlung blieb, liebte, aber seine Pläne, seine Hoffnungen, seine Wohltätigkeiten waren unbeschränkt. Selbst seitdem er von dem Leiden befallen war, welches, wenn es auch den Körper lähmte, doch seinen Geist frische erhielt, behielt er stets einen klaren Blick für die Zustände der Stadt New York, um diese größer und bedeutender zu machen. Er, dessen Blick von Ozean zu Ozean reichte, sah ein Land im Geiste vor sich, dessen würdige Metropole unsere Stadt sein sollte, ein Land, das in Gerechtigkeit und Freiheit, in Frieden und Gedeihen ein Segen für seine Bevölkerung sein und an der Spitze der Nationen der Welt stehen sollte.“

So sprach wohlgemerkt, ein englischer Politiker über den deutschen Politiker Oswald Ottendorfer und seine weitausgreifenden Plänen.

Wenn die Menschen zu Ansehen und Reichtum gelangen, dann verhärtet sich nur zu leicht ihr Herz. Sie werden zu Egoisten, die für die Not des Mitmenschen kein Verständnis haben. Anders Ottendorfer, der in dem Maße als sein Wohlstand wuchs, einen Wohltätigkeitssinn entwickelte, der ihn – und das will in einem so reichen Land wie Amerika viel sagen – unter den großen öffentlichen Wohltätern in erster Reihe erscheinen lässt. Wieder muß ich den Präsidenten des deutschen Pressklubs anführen, der am Sarge Ottendorfers auch die folgenden Worte sprach.

„Sein Herz öffnet sich jedem, der wahr und aufrichtig zu ihm sprach. Keiner, der Anspruch auf die Hilfe seiner Mitmenschen hatte, hat je vergeblich an seiner Tür gepocht. Er hat geholfen und gegeben, über alles Maß hinaus. Ueberall sehen wir die Monumente seiner Wohltätigkeit, seines Edelsinns und seiner Menschenliebe. Und was wir sehen, daß ist ja nur der kleinste Teil dessen, was er getan. Nur er allein wusste, wie reichlich und unablässig er überall ausstreute, wo er helfen konnte und wo Hilfe verdient und notwendig war undwenn an dieser Bahre alle diejenigen ständen, welche ihm Dank schulden, so würde die Welt staunen ob ihrer Menge und manch einer würde sein Haupt verhüllen, weil er nicht Gleiches getan.“

Aber sein weiches Herz verführte ihn nicht blind zu geben. Ein Grundzug seines Charakters war auch die Gründlichkeit, ein Ergebnis seiner reichen Lebenserfahrung. Wir haben ja gehört, daß Ottendorfer die Arbeit über alles schätzte. Die Arbeit war für ihn die unerlässliche Voraussetzung für den Anspruch auf ein zufriedenes und glückliches Erdendasein. Demgemäß erschienen ihm unterstützungsbedürftig jene, die, wie heranwachsende, ihrer natürlichen Ernährer beraubte Kinder, noch nicht, oder jene, die infolge Krankheit oder Alter nicht mehr arbeiten können. Für Arbeitsscheue blieb seine Tür verschlossen und er versäumte keine Gelegenheit, auf die Gefahren hinzuweisen, die durch die Unterstützung Arbeitsscheuer der Allgemeinheit erwachsen können. „Wohltun mag eine schöne Sache sein. Wenn aber dadurch eine größere oder kleinere Zahl von Menschen verleitet wird, sich auf fremde Hilfe zu verlassen, anstatt der eigenen Kraft zu vertrauen, so kann damit mehr Uebles als Gutes gestiftet werden.“ Das sind seine eigenen Worte. Aus dieser Erwägung heraus errichtete er das Armen- und Waisenhaus in Zwittau und förderte in ausgiebiger Weise den Bau des Krankenhauses. Als unerlässliche Voraussetzung für eine tüchtige Arbeitsleistung und als beste Waffe im Kampfe mit dem Leben galt Ottendorfer die Verbreitung von Bildung und Aufklärung. Einer seiner schönsten Aussprüche lautet: „Ich glaube weder an eine Aristokratie der Geburt noch an eine solche der Intelligenz. Es sollte unser Streben sein, Bildung und Aufklärung möglichst weit zu verbreiten. Die Segnung eines Institutes, welches die Kultur des Geistes und des Herzens zu pflegen bestimmt ist, sollen soweit als möglich allen jenen zugänglich gemacht werden, denen durch ihre Verhältnisse in der Jugend dieser Vorteil erschwert und denen im späteren Alter die Weiterentwicklung der Bildungskeime, die sie in ihrer Jugend empfangen, unmöglich gemacht wurde.“

Aus dieser Erwägung heraus errichtete er in seiner Vaterstadt die nach ihm benannte Volksbibliothek und Lesehalle und diese Idee, die Ottendorfer schon vor mehr als einem Menschenalter sich zu eigen gemacht und in die Tat umgesetzt hatte, hat in unserer Zeit durch das Büchereigesetz, daß jeder Gemeinde die Errichtung einer Bücherei zur Pflicht macht, eine glänzende Bestätigung gefunden.

Ein weiterer Charakterzug Ottendorfers war die Einfachheit. „Wenn es irgend eine Eigenschaft gibt, in welcher ich Herrn Ottendorfers Charakter als besonders eigentümlich bezeichnen muß, so ist es die Einfachheit seines Charakters. Nicht etwa, daß es ihm an starken, individuellen Zügen fehlte, aber er rief den Eindruck einer großen, klarstehenden Macht für das Gute ohne alle Kleinlichkeiten des Charakters hervor.“ So lautet eine Stelle aus der Rede des Engländers Warner am Sarge Ottendorfers.

Ottendorfer wollte mit seinen Wohltaten nicht prunken, sondern nur Gutes stuften und beispielgebend wirken. Einen ihm von der österreichischen Regierung zugedachten Orden lehnte er ab und in einem seiner Briefe schrieb er: „Ich habe zweifellos wie jeder andere Mensch meine Schwächen und Fehler, aber Eitelkeit gehört, soviel ich mich kenne, nicht dazu.“ Ebenso lehnte er die Annahme öffentlicher Ehrenstellen, besonders solcher mit Bezahlung ab. So wurde ihm in den 70ger Jahren die Kandidatur für den Lord Mayor (Bürgermeister von New York) angeboten. Obwohl seine Wahl sicher gewesen wäre, lehnte er die Kandidatur ab.

Menschen, die in der Ferne eine neue Heimat gefunden haben und wenn sie daselbst gar zu Reichtum und hohen Absehen gelangen, vergessen nur zu leicht der alten bescheidenen Heimat. Auch hier bietet uns Ottendorfer ein leuchtendes Beispiel. Im Mittelpunkte des Begriffes Heimat steht die Mutter. Sind auch die Stiftungen, mit denen Ottendorfer seine Vaterstadt bedachte, glänzende Denkmäler seine Liebe zur alten, angestammten Heimat, das schönste und sinnigste Denkmal, das er sich in Zwittau gesetzt hat, ist doch jenes, das sich auf dem Platze vor der Lesehalle erhebt, das Denkmal der „Mutterliebe“, das auf seiner Stirnseite die schlichte Aufschrift trägt: „Dem Andenken an meine gute Mutter“. Das Denkmal, hervorgegangen aus der Meisterhand des Prof. Donndorf, des Schülers Rietschels, Schöpfer des Bachdenkmals in Eisenach und Vollender des Lutherdenkmals in Worms, ist ein Kunstwerk ersten Ranges und wurde am 21. August 1892 in Anwesenheit des Stifters feierlich enthüllt. Unvergesslich sind die Worte, die hiebei Ottendorfer sprach: „Mich leitete“ so sagte er „der Gedanke, das Andenken an meine gute Mutter zu ehren. Sie war eine einfache, rechtliche Frau, die mit Sorgfalt ihre Kinder bewachte und denselben, soweit ihre Kraft reichte, Sinn für Gutes und Schönes beibrachte. Die lichten Seiten meines Charakters sind wesentlich Samensprossen, die meine Mutter gelegt hat. Wenn ich am Kreuzweg des Lebens stand, folgte ich jener Stimme, die aus dem Grunde meines Herzens zu hören war. Diese Stimme war die Erinnerung an die Lehren, die mir meine gute Mutter erteilt hat. Diesen Lehren folgte ich und sie haben mich stets auf den rechten Weg geführt.“ So ehrt Ottendorfer seine Mutter. Aber nicht genug daran führte er noch folgendes aus: „Es war nicht das gefühl der Dankbarkeit allein, dass mich dazu führte meiner guten Mutter ein Denkmal zu setzen. Es war der weitere Gedanke, der Mutterliebe überhaupt ein Denkmal zu errichten. Es gibt wenige Tugenden, die so hoch zu verehren sind, wie die Mutterliebe. Die Mutter ist es, die dem Kinde die ersten Keime der Bildung beibringt und die Mutterliebe hat mehr mit der künftigen Gestaltung aller Volksklassen zu tun, als alle Gesetze zusammengenommen. Die arme Mutter, die mit dem Säugling lebt, ist entschlossen, alles für ihn zu tun, sich für ihn zu opfern. Wer sollte da verkennen, daß die Tugend, die sie übt, eine reine ist. Möge daher dieses Monument aufmunternd für alle Mütter sein, möge es segensreich für alle Bewohner von Zwittau und Umgebung wirken und sie stets erinnern, den Gedanken der Mutterliebe zu pflegen, zu festigen und zu erhalten.“ So ehrt Ottendorfer, das Evangelium der Mutterliebe verkündend, wie es schöner und reiner nicht geschehen kann, in seiner Mutter alle Mütter, den Muttergedanken überhaupt. Erst unseren Tagen blieb es vorbehalten, die Bedeutung des Muttergedankens für Volk und Staat voll zu erfassen und durch die Veranstaltung von Muttertagen zu vertiefen und lebendig zu erhalten. So sehen wir auch hier, wie Ottendorfer, seiner Zeit vorauseilend, schon vor Jahrzehnten die hohe Bedeutung des Muttergedankens für Volk und Staat nicht nur erkannt, sondern ihm auch in idealer weise ein Denkmal gesetzt hat.

Verehrte Anwesende! Ich habe zu Beginn meiner Ausführungen erwähnt, daß wir über Ottendorfer eigentlich recht wenig wissen. Das ist ja nicht zu verwundern, denn 50 Jahre seines Lebens verbrachte Ottendorfer in Amerika und erst anläßlich seines Todes im Dezember 1900 brachte die amerikanische Presse, in erster Reihe die Newyorker-Staatszeitung“, eine Fülle von Nachrichten über Ottendorfer, die uns erst so recht in die Lage versetzten, die große Bedeutung dieses Mannes voll zu erfassen. Aus dem reichen Materiale habe ich dasjenige herausgegriffen, was mir geeignet erschien, Ihnen, wenn auch nur in einigen Zügen ein Charakterbild Ottendorfers zu entwerfen. Und was sehen wir? Wir sehen das Bild eines Mannes, das gerade in der heutigen Zeit wie kein zweites geeignet ist, vorbildlich zu wirken. Denn es zeigt und, wie ein Mann durch Arbeit und zielbewußtes Streben aus den bescheidenen Anfängen, sich zu einer führenden Stellung in einer der mächtigsten Städte der Welt emporarbeitet, wir sehen einen Mann, dem der Weg zu den höchsten Ehrenstellen, die das Volk zu vergeben hat, offen steht, die er aber ausschlägt um unbeeinflußt seine großen Ideen im Interesse der Allgemeinheit zu vertreten, einen Mann, dem weder Reichtum noch Ansehen das Verständnis für das Bedürfnis des Nächsten zu benehmen vermochte und der in seinem groß angelegten angelegten Wohltätigkeitssinn ein leuchtendes Beispiel echten und wahren Bürgersinnes gibt, einen Mann, an dem auch ein zweites Dichterwort Schillers in herrlicher Weise sich erfüllt:

Nur zwei Tugenden gibt es, o wären sie immer vereint Immer die Güte auch groß, immer die Größe auch gut!

Mit Fug und Recht preisen wir daher Ottendorfer nicht nur als den größten Wohltäter, sondern auch als den größten Sohn unserer Stadt, auf den stolz zu sein nicht nur wir sondern der Schönhengstgau, das Sudetendeutschtum, ja das gesamte Deutschtum überhaupt, alle Ursache hat. In Verehrung und Dankbarkeit wollen wir daher seiner heute und immer gedenken; dabei uns aber auch das Beispiel Ottendorfers in der Richtung vor Augen halten, daß auch wir uns bemühen, den Worten die Tat folgen zu lassen, daß auch wir uns bemühen, den Dank an Ottendorfer nicht in Worten allein, sonder, wo immer es angeht, auch durch die Tat abzustatten. Wie wir dies tun können das hat ja Ottendorfer und selbst gesagt. In einem seiner Briefe schrieb er: „Wenn die Bürger Zwittaus mir eine Anerkennung schuldig zu sein glauben, so werden sie ihren Dank am besten betätigen, wenn sie sich bemühen, in der Errichtung und Führung der von mir projektierten Anstalten meinen Absichten möglichst gerecht zu werden. In einem segensreichen Wirken dieser Anstalten werde ich mich belohnt finden.“

Immer und Immer betonte Ottendorfer allen Dankeskundgebungen gegenüber, daß die Errichtung der Anstalten nicht die Hauptsache sei, daß diese vielmehr vielmehr in der richtigen Führung und leitung liege. Er verwies auf die Schwierigkeiten, die hier nicht ausbleiben werden und zu deren Bewältigung die Mitwirkung aller notwendig sei.n Und wenn es gelänge, Alle Schwierigkeiten zu überwinden und die Anstalten ihrer Bestimmung gemäß zu führen, dann werde er es sein, der der Stadt zu Dank verpflichtet sei. Die Schwierigkeiten sind nicht ausgeblieben, sie haben sich infolge des Krieges in einem Maße eingestellt, wie dies nicht vorausgesehen werden konnte. Nun ist es an uns, zu zeigen, daß der Geist Ottendorfers in und lebt. Die Anstalten zu erhalten und im Sinne ihres Stifters zu führen, das ist für uns das Vermächtnis Ottendorfers und dieses Vermächtnis zu erfüllen, das wollen wir in dieser feierlichen Stunde vor dem Bilde Ottendorfers, dessen mildes Antlitz freundlich auf uns herniederschaut, geloben und zum Zeichen Ihres Einverständnisses mit diesem Gelöbnisse bitte ich Sie, einzustimmen in den Ruf mit dem ich hiermit schließe:

Heil Ottendorfer, Heil seinem Andenken!

Anna Ottendorfer.

Vergeblich sucht ihr ihresgleichen;

Wer wußt’ im Kranze edler Frau’n

Wie sie die milde Hand zu reichen

Und fremden Weh ins Aug’ zu schau’n?

Welch weibliches Gemüt erlauchte

So sinnig und so tief bewegt,

Was durch des Volkes Adern rauschte, Als Pulsschlag sich in ihm geregt?

Sie streute Hilfe, Trost und Frieden, Wie Blumen ringsum reichlich aus, Und selber hat sie sich beschieden, Mit stillem Glück im trauten Haus.

Kein Glanz der Welt, kein bunt Geflimmer, Kein Prunk, der Tausende entzückt,

hat je mit seinem eitlen Schimmer,

Dies schlichte Frauenherz berückt.

Verlaß’ner bitteres Entbehren,

Ward ihr zum eig’nen herben Leid, Die Perlenschnur der Dankeszähren, zum liebsten, köstlichsten Geschmeid.

Und wenn in der Parteiung Toben, Der Haß dem Hader Worte lieh, Hat dieses Herz sich nur gehoben: Gericht zu sein – und wanke nie!

„Vergeblich sucht man Deinesgleichen; Und nie soll die lebendige

Erinnerung an Dich entweichen,

Du Gute, Du verständige!“

(N. St.)

Anna Ottendorfer. *)

Deutsch-amerikanisches Frauenbild von Th. Herm. Lange.

Am Nachmittage des 4. April bewegte sich ein Trauerzug in New-York von Nr. 7 Ost 17. Straße zunächst nach Union Square, dann die vierte Avenue hinab bis zur Bowery und durch die Centrestreet und über die Hängebrücke hinüber nach Brooklyn dem Greenwood-Friedhofe zu. Es war die Leiche einer Frau, welche als arme und völlig mittellose deutsche Einwanderin im Jahre 1839 hier landete und an deren Sarge nunmehr Exminister Schurz, Oberst Richard W. Hoe, Supremecourt-Richter Charles P. Daly und andere hervorragende Bürger als Bartuchträger fungierten. Ein echter Frühlingstag war hereingebrochen, den man um so freudiger begrüßte, als Orkane, Schneestürme und Regengüsse seit Ende März abwechselnd gewütet hatten. Tausende gaben der Verblichenen das letzte Geleit, hunderttausende standen auf den Plätzen und an den Straßenecken, welche der imposante Condukt passierte.

Schon seit zwei Tagen wußte es jeder Deutsch-Amerikaner von der Küste des Atlantischen Meeres bis hinüber zu den Gestaden des stillen Ozeans, daß seine größte Landsmännin, daß die beliebteste Frau der Vereinigten Staaten gestorben war. Als ich am Morgen des 2. April wie gewöhnlich von Gree-Point mit dem „Ferry- Boote“ nach New-York hinüberfuhr, standen neben mir zwei einfach, aber sauber gekleidete ältliche Arbeiterinnen. „Ich kannte sie schon vor mehr als 40 Jahren, als sie unten kaum ausgeschifft war und noch nicht einmal zwanzig Thaler ihr Eigen nennen konnte“, sagte die eine derselben, indem sie mit der Hand nach Castle Garden zeigte. „Ja“, erwiderte die andere, „damals mag es ihr oft recht trüb gegangen sein, selbst für fremde Familien musste sie bisweilen waschen und nähen...“ Eine halbe Stunde später befand ich mich am City-Hall in New York. Von einem der stolzesten Paläste, die diesen Platz, den kommerziellen Brennpunkt der Millionenstadt, krönen – von dem Turme des Staatszeitungs-Gebäudes herab wehte das sternenbanner halbmast als Trauerflagge; denn die Eigentümerin der genannten Zeitung, Frau Anna Ottendorfer, war den Abend zuvor in einem Alter von 69 Jahren verschieden. Vor wenig mehr denn drei Decennien kämpfte Anna Ottendorfer noch den schweren Kampf um’s Dasein. Mit Sorgen stand sie am frühen Morgen auf, mit Sorgen ging sie abends zur Ruhe. Aber als sie starb, da weinten Tausende und Abertausende, denn die Helferin der Bedrängten war nicht mehr, die Frau hatte ihre iridsche Laufbahn beendet, welche allein im Jahre 1882 außer zahlreichen anderen Spenden 350.000 Mark für das deutsche Hospital gab, um eine eigene Abteilung zur ausschließlichen Aufnahme von weiblichen Kranken errichten zu lassen. Und doch hatte Anna Ottendorfer, die begeisterte Vorkämpferin des Deutschtums in der Union, erst das Jahr zuvor, in dem ihr Lieblingssohn Hermann in blühendster Jugendkraft vom Tode dehingerafft worden war, nicht weniger als 220.000 Mark als Fonds für deutsche Schulen und das deutsche Lehrerseminar in Milwaukee gestiftet. Und vor acht Jahren (1873), als sie ihre erstgeborene Tochter Isabella verlor, schuf sie mit einem Kostenaufwande von zunächst 130.000 Mark die „Isabella-Heimat“ in Astoria, zur Unterkunft betagter Frauen bestimmt, die ohne Familie und Freunde in der Welt hilflos dastehen.

Trotz alledem waren diese hochherzigen Taten nur die letzten Glieder einer Kette des Wohltuns und der aufopfernden Mildtätigkwit, die bis etwa 1859 zurückreicht. Denn erst vor fünfundzwanzig Jahren war aus der armen Schriftsetzersfrau eine mehrfache Millionärin geworden, die Besitzerin einer der größten täglichen deutschen Zeitungen nicht nur Amerikas, sondern überhaupt auf beiden Kontinenten.

Anna Ottendorfer war von armer Familie zu Würzburg in Bayern geboren. Noch vor ihrer Uebersiedlung nach Amerika heiratete sie einen Buchdrucker namens Uhl, mit dem sie sich 1839 in New York niederließ. Drüben in Deutschland war es dem jungen Ehepaar recht schwer geworden, sich das Nötige zum Lebensunterhalte zu erwerben und die ersten Jahre wollte es in dem gepriesenen Amerika auch nicht besser gehen. Doch wenn der Gatte Uhl bisweilen den Mut verlor, die Frau Uhl ließ ihn nicht sinken. Sie führte den Haushalt so sparsam wie möglich, sie las Korrekturen, sie arbeitete abwechselnd in fremden Häusern und 1844 konnten die jungen Leute eine kleine Buchdruckerei in Nr. 11 Frankfort-Street kaufen. Das Geschäft hob sich rasch, die junge neunundzwanzigjährige Frau war unermüdlich in demselben tätig, und wieder ein Jahr später erstand das strebsame Ehepaar die „New Yorker Staatszeitung“. Damals war dieses Pressorgan nur ein Wochenblättchen von sehr geringer Bedeutung, in Format und Ausstattung den kleinen preußischen „Kreisblättern“ sehr ähnlich, wie sie noch heutzutage an der deutsch-russischen Grenze in den Provinzen Possen, Schlesien u.a. angetroffen werden. „Die Staatszeitung“, so sagte mir einmal Frau Ottendorfer lächelnd, „hatte auch damals schon Abonennten, aber die „geehrter Leser“ zahlten schlecht oder gar nicht. Wir hatten auch Annoncen“, fuhr die edle Verblichene fort, „aber wir nahmen sie meist unentgeltlich von unseren Freunden auf. Unser Schuhmacher lieferte meinem Manne ein Paar Stiefel, die dieser nicht zu bezahlen brauchte, wogegen er gezwungen war, dem Handwerker ein Vierteljahr lang ein Gratis-Inserat in unserer zeitung zu gestatten. In ähnlicher Weise bezogen wir unsere Waren vom Grocer (Spezereienhändler), vom Schneider etc. Das waren ganz dieselben Zustände, wie man sie noch heute in kleinen westlichen, soeben erst gegründeten Städten bei neuen Zeitungen vorfinden kann.“

Aber bereits 1846 gestalteten Herr und Frau Uhl ihr Wochenblättchen zu einer täglichen Zeitung und führten dasselbe bei stets wachsendem Erfolge gemeinschaftlich bis zum Jahre 1852 fort. Da starb Jakob Uhl und hinterließ seine Frau als Witwe mit sechs Kindern. Der plötzlich Alleinstehenden wurden höchst vorteilhafte Anerbietungen im Falle des Verkaufes ihrer Zeitung gemacht, welche die meisten Frauen unbedingt angenommen hätten. Nicht so die Witwe Jakob Uhl’s. Ihrem Scharfblick entzog sich die große Zukunft des deutschen Elementes in den Vereinigten Staaten nicht und sie fühlte die Fähigkeit in sich, das Ihrige zur Erhaltung und zum Wachstum des Blattes beizutragen, das sich als Organ jenes Elementes erst zu entfalten begonnen hatte. Um diese Zeit entwickelte Frau Ottendorfer (damals eigentlich immer noch Frau Uhl) eine Tätigkeit, die ihre Umgebung ins höchste Erstaunen versetzte. Von früh bis in die Nacht hinein war sie auf dem Platze und überwachte alle Zweige des sich ständig vergrößernden Geschäftes. Die Einnahmen desselben verwandte sie auf Verbesserungen aller Art und hierbei bewährte sich vornehmlich ihre Einsicht und ihr Unternehmungsgeist. Zwei wichtige Schritte, die von großem Einfluß auf das Emporkommen der „Staatszeitung“ waren, erfolgten in der Zeit als Anna Ottendorfer als Herausgeberin waltete: der Beitritt zur „associierten Presse“ (1854) und die Errichtung eines eigenen Zeitungspalastes (1858). Die Einweihung dieses Gebäudes ist bis zu ihrem Tode eine ihrer Lieblingserinnerungen geblieben. Es gipfelte darin der Erfolg ihrer persönlichen Bemühungen um den Aufschwung der „Staatszeitung“.

Ein Jahr später tret sie die Leitung an Oswald Ottendorfer ab, den sie im Januar 1859 geheiratet hatte und der seit einer Reihe von Jahren schon als Redakteur bei ihr beschäftigt gewesen war. Ottendorfer, ein ehemaliger österreichischer Offizier und späterer Journalist, war 1848 nach Amerika gekommen. Dennoch nahm sie bis zum Oktober 1881 den regsten Anteil an der geschäftlichen Leitung der „Staatszeitung“ und erst als ihre Leiden ihr eine solche Wirksamkeit nicht mehr gestatteten, gab sie den Platz an dem Pulte auf, den sie über dreißig Jahre lang eingenommen.

Wahr und ergreifend sagte an ihrem Sarge Chefredakteur Dr. Paul Loeser:

„...Sie besaß vor allem jenes tiefsinnige Gemüt, das wir für unsere deutschen Frauen, gewiß nicht mit Unrecht, vorzugsweise beanspruchen; dann den ernsten Trieb, mitzuschaffen an der menschlichen Gesellschaft. In dieser Beziehung gehörte sie entschieden zu den Vorkämpferinnen der Frauenrechte, so widerlich ihr die Ausdehnung der Ansprüche von Frauen auf Rechte und Pflichten war, deren Erfüllung sie physisch nicht gewachsen sein können. Sie ist trotz ihrer exceptionellen Stellung niemals aus der Sphäre der edelsten Weiblichkeit herausgetreten und wußte den Mut, mit dem sie die Stelle des ihr durch den Tod entrissenen ersten Gatten einnahm und dessen eben erst begonnenes Werk fortsetzte, mit der zärtlichsten Mutterliebe und den wärmsten Empfindungen, mit denen ein liebevolles Frauenherz in die Sorgen und Freuden des Familienlebens eingreift, wohl zu vereinigen. Sie hatte ihren reichen Teil an diesen sorgen und Freuden erlebt. Von den sechs Kindern, die sie ihrem ersten Gatten geboren, überleben sie vier in den glücklichsten Verhältnissen: ein Sohn und drei Töchter, welche letzteren ihr eine muntere Enkelschar zubrachten, die, nebst den Kindern des ihr im Tode vorausgangenen ältesten Sohnes, zur Erheiterung ihres Lebensabendes beitrug. So ist denn die in Hinsicht auf ihre Schicksale, Ihr Wirken und Walten bedeutendste deutsche Frau in den Vereinigten Staaten uns für immer entrissen worden. Sie ist in dem Lande, das ihr eine so große Lebensstellung bot, stets eine deutsche Frau geblieben, wenn sie auch eine warme amerikanische Patriotin war. Sie war durchdrungen von der Zukunft des deutschen Elementes in unserem Lande und in manchen Punkten, z.B. hinsichtlich der Erhaltung der deutschen Sprache, geradezu eine Enthusiastin...“

Jetzt hat sich die Erde über dem geschlossen, was sterblich war an Anna Ottendorfer. Ihr Leben aber möge den Hundertausenden, welche alljährlich europamüde die neue Welt betreten, gewöhnlich mit einem Herzen voll von Hoffnungen und einem Beutel leer an Geld – ein Evangelium und eine Gewissheit sein, daß nur ernste Arbeit, gepaart mit klugem Sinn, Rechtschaffenheit und Sparsamkeit, in dieser Republik zu Wohlstand und Reichtum führen können.

*“Gartenlaube“ 1884 S. 302

 

Zwittauer Chronik.
Ottendorfer-Gedenkfeier.

Der Zwittauer Stadtrat veranstaltete Donnerstag, den 11. Feber 1929 um 7 Uhr abends, also am Vorabend von Oswald Ottendorfers hundertstem Geburtstag, im Festsaal der Ottendorfer’schen Volksbibliothek eine Gedenkfeier, an der die gesamte Stadtvertretung sowie Vertreter der Körperschaften und Vereine teilnahmen. Der schöne Saal war bis aufs letzte Plätzchen besetzt. Das prachtvolle Wandgemälde, das Ottendorfer in Lebensgröße darstellt, war mit einem prächtigen Lorbeerkranz geschmückt. Ein Musikvortrag des deutschen Musikvereines: Hochzeitsmarsch aus „Sommernachtstraum“ von Mendelsohn leitete die Feier ein, worauf Direktor Josef Hawlik als Obmann des deutschen Büchereirates die Versammlung mit folgenden Worten begrüßte:

Hochverehrte Anwesende!

Namens des Büchereirates erlaube ich mir, Sie aufs herzlichste zu begrüßen und Sie willkommen zu heißen in diesen Räumen, die Oswald Ottendorfer an der Stätte seines Geburtshauses so prachtvoll errichten ließ.

Damals, als er sich der Waisen, der Armen, der Kranken annahm, gedachte er auch aller jener, die da geistigen Hunger litten, die sich sehnten nach Belehrung und Wissen und schenkte uns das Buch.

Das gute Buch, das ist unser verläßlicher, stets unbestechlicher Ratgeber, unser bester Freund, der uns unterhält, aufheitert und belehrt, uns in kranken Tagen tröstet, der uns als wahrer Sorgenbrecher über die Mühsal und Plage des Alltags hinweghilft und uns neue Kraft und frischen Mut im Kampfe um das tägliche Brot verleiht.

Unsere Bücherei, dieses kostbare Geschenk Ottendorfers, nimmt unter allen Gemeindebüchereien der Tschechoslowakei in jedem Belange die erste Stelle ein. Als Kulturfaktor von höchster Bedeutung steht sie im Dienste der allgemeinen Volkserziehung und Bildung; denn jedes Buch, auch ein solches, das der Unterhaltung dient, wirkt mittelbar auch belehrend, ebenso wie nach der Meinung eines Berufenen ein wissenschaftliches Werk auch unterhalten muß, wenn es seinen Zweck erreichen will. Seit mehr als drei Jahrzehnten waren alle Kuratorien und Büchereiräte dieser Bibliothek bestrebt, in diesem Geiste den Bücherschatz zu mehren und für das Bildungsbedürfnis – nicht bloß für das Unterhaltungsbedürfnis – aller Alterstufen und Volksschichten zu sorgen.

Mit Erfolg! Um nur eines hervorzuheben – es sind im letzten Jahre mehr als 70.000 Bände entlehnt worden, jedes einzelne Buch war ein Bote, der die Hochherzigkeit des Stifters und seine Bedeutung als Volkserzieher verkündete.

An dieser Stelle entwickelte vor mehr als 33 Jahren Ottendorfer Ziel und Zweck seiner Gründung. Wenn wir heute sein Andenken feiern, tun wir es in freudigem Bewußtsein, daß sein Wille, den er damals ausgesprochen, zur Tat geworden ist und wir dürfen die begründete Hoffnung hegen, daß sein Werk noch in den fernsten Tagen fortleben wird.

Wir danken dem edlen Stifter heute nicht mit leeren Worten, sondern mit der Tat, indem wir seinen Absichten nachstreben, den Bücherschatz benützen und ausnützen und ihn unter dem fürsorglichen Schutze der der Gemeindevertretung als kostbares Erbe bewahren.

In diesem Geiste, mit diesem Gelöbnis entrichten wir an Ottendorfers Namen unsere große Dankesschuld.

Möge die Lesehalle allzeit blühen und gedeihen und ebenso wie alle seine Schöpfungen Glück und Segen verbreiten!

In machtvollen Tönen brachten sodann die beiden Gesangvereine (Männergesangverein und Frohsinn) den herrlichen Chor „Des Schäfers Sonntagslied“ von Conrad Kreuzer zum Vortrage.

Hierauf ergriff Bürgermeister Carl Lick das Wort zu der an anderer Stelle veröffentlichten Gedenkrede. Der Redner gedachte auch der hochsinnigen Gattin Ottendorfers, Anna Ottendorfer. Ihr zu Ehren ließ er in seine Rede eine Unterbrechung eintreten, während der die Bürgerschülerin Irma Hauschild das bei Frau Ottendorfers Tod in der New Yorker Staatszeitung erschienene sinnige Gedicht „Anna Ottendorfer“ vortrug. Ein Musikvortrag „Eriksgang“ und „Krönungsmarsch“ aus der Oper „Die Folkunger“ von Kretschmer, vom Musikverein in vorbildlicher Weise gespielt, beschloß die Feier, die – so schlicht und einfach sie war – einen überaus würdigen Verlauf nahm und allen Teilnehmern in steter Erinnerung bleiben wird. Nach der Feier trugen die Teilnehmer zu dauerndem Andenken ihre Namen in das Gedenkbuch der Ottendorfer’schen Volksbücherei ein. 

 


 

 

 Zwittauer Nachrichten. 27. Feb. 1926

OTTENDORFER-ERINNERUNGEN.

Ottendorfers Flucht und Ankunft in Amerika

Der bekannte russische Revolutionär Bakunin spielte auch im Leben Ottendorfers eine gewisse Rolle. Auf der Heimreise von Schleswig-Holstein, an dessen Befreiungskämpfen gegen die Dänen er teilgenommen hatte, machte Ottendorfer in Breslau im Spätsommer 1848 die Bekanntschaft Bakunins. Nach der Niederschlagung des Wiener Aufstandes durch die Kroaten am 28. Oktober 1848 floh Ottendorfer, nachdem er sich einige Tage in Wien verborgen gehalten hatte, über die sächsische Grenze in der Absicht, in Leipzig an der Universität seine Studien wieder aufzunehmen. Aber auch in Sachsen loderten die Flammen des Aufruhrs. Auf seinen Kreuz- und Querfahrten durch Europa war Bakunin aus Frankreich über Prag, wo er an dem Slawenkongresse teilgenommen hatte, nach Dresden gekommen, wo es im Mai 1849 zum Aufstande kam, der die Flucht des Königs aus Dresden zur Folge hatte. Von Bakunin, der Mitglied der revolutionären Regierung in Dresden war, in die revolutionäre Bewegung hineingezogen, nahm Ottendorfer an den heftigen Kämpfen teil, die am 9. Mai 1849 den einrückenden Preußen geliefert wurden und die mit der vollständigen Niederlage der Revolutionäre endeten. Ottendorfer entging wieder nur durch einen glücklichen Zufall der Gefangennahme und floh nach Jena, wo er bei einem Wiener Freunde, dem Hörer der Medizin und nachmaligem Arzte Dr. Julius von Hausen, der später gleichfalls nach Amerika ging und in New York sich ansässig machte, Aufnahme fand. Hier wurde er von einer schweren Krankheit ergriffen und als er das Krankenlager verließ, war auch der „Völkerfrühling“ vorüber. Denn auch in Baden, wohin er sich zunächst wandte, wurde die Revolution blutig unterdrückt und Ottendorfer stand vor der eisernen Notwendigkeit, die nutzlos gewordene politische Tätigkeit aufzugeben und der Frage der künftigen Gestaltung seines Lebensschicksals ernstlich näher zutreten.

Er ging nach Heidelberg, wo er 1849 und 1850 eifrig seinen Studien oblag.

September 1850 kehrte er unvermutet in die Heimat zurück. Seine Stimmung war eine verzweifelte, denn er äußerste den Entschluß, sich den Behörden zu stellen und sein Schicksal über sich ergehen zu lassen , was ihm jedoch seine Angehörigen ausredeten. Da die Gefahr einer Entdeckung ja in Zwittau am nächsten lag, hatte Ottendorfer sich nicht nach seiner Vaterstadt, sondern nach Brünn gewendet, wo er bei Verwandten und zwar der Familie Friedrich Aufnahme fand. Die Lage war für ihn umso gefährlicher geworde, da dem Erz-Revolutionäre Bakunin, der in Deutschland zu Tode verurteilt, dann begnadigt und an Österreich ausgeliefert worden war, hier der Prozeß gemacht wurde, wobei die Beziehungen Ottendorfers zu Bakunin zur Sprache kamen. Die Lage wurde daher für ihn unhaltbar. Schon hatte man bei Friedrich Hausdurchsuchungen vorgenommen, ein weiteres Zögern konnte verhängnisvoll werden und so kam es unter werktätigster Mitwirkung Friedrichs zur Flucht. Daß diese gelang ist wohl nur den umsichtigen Vorkehrungen Friedrichs zu danken. Dieser löste, nachdem alle sonstigen Vorbereitungen getroffen worden waren, auf dem Bahnhofe die Fahrkarte, stieg um die aufpassende Polizei zu täuschen, selbst in den Wagon, öffnete die entgegengesetzte Tür und ließ den auf der anderen Seite des Zuges wartenden Ottendorfer herein. Er gab ihm die Fahrkarte, drückte ihm die Hand und verließ wieder den mit Spähern besetzten Bahnhof, was nur möglich war weil der Bahnhof damals eine andere Gestalt hatte, wie heute. Ottendorfer befand sich glücklich im Zuge, der ihn zunächst seiner Vaterstadt entgegenführte. Welches mögen seine Gefühle gewesen sein, als der Zug in Zwittau hielt. Obzwar er annehmen mußte, daß sein Vater, der von der Durchreise seines Sohnes Kenntnis hatte, sich auf dem Bahnhofe befand, durfte er es nicht wagen sich am Fenster zu zeigen, denn gerade hier war die Gefahr, daß er von Spähern erkannt und verhaftet werde, am größten. So fuhr er durch Zwittau ohne Scheidegruß von seinen Eltern, die er nicht mehr wiedersah, denn als er im Jahre 1869 zum erstenmal nach Zwittau kam, waren sie tot. Ottendorfer erreichte glücklich Bremen, wo er am 20. September 1850 das Segelschiff „Elisabeth“ bestieg, das ihn nach 36-tägiger stürmischer und gefahrvoller Überfahrt nach New-York brachte. Von der Bremer Rhede aus schrieb er an einen seiner Brüder einen Brief, in dem es heißt:

„In Österreich zu bleiben ist mir unmöglich, als politischer Flüchtling in der Schweiz oder England will ich nicht leben; so erübrigt mir nichts anderes als Amerika. Ich protestiere im letzten Anblick der europäischen Küste gegen die Meinung, daß ich in Folge einer Verzweiflung an Deutschlands Zukunft mein Vaterland verlassen. Ich gehe weil ich muß und kehre zurück, sobald es tunlich ist. Ich glaube meine Pflicht getan zu haben und nehme sie von Neuem auf, sobald ich kann.“

Wie sich seine Lage bei seiner Ankunft in Amerika gestaltete und wie er hierüber dachte, das schildert Ottendorfer in einem Aufsatze, den er in seinen späteren Jahren über die Einwanderung veröffentlichte und in dem es heißt:

„Ich erinnere mich sehr lebhaft der Eindrücke, welche ich bei meiner Ankunft in den Vereinigten Staaten, vor ungefähr 40 Jahren empfing. Ich war schon durch das, was ich von meinen Studien her über amerikanische Institutionen wußte, ein großer Bewunderer derselben geworden. Das Schiff, welches mich herüberbrachte, hatte kaum am Dock angelegt, als ich die nächste Straße hinaufrannte. Am Broadway, nahe dem Astor House stehend, beobachtete ich die Vorübergehenden. Ihrem Aussehen nachwaren es meist Männer, die für das tägliche Brot arbeiteten, aber fast jeder hatte die Haltung eines Souverains. Ihre Augen schienen zu sagen: „Ich stehe hinter keinem zurück; es gibt für mich nichts, was zu groß oder zu hoch wäre, als daß ich es nicht erreichen könnte und ich gedenke mir Bahn zu brechen“. Da ich nicht englisch sprechen konnte, sah ich, daß es für mich unmöglich sein werde, eine Stelle zu bekommen, in der ich meine Universitäts- Kenntnisse verwerten könnte, und da ich fast kein Geld hatte, so nahm ich nach Tagen eine Stelle als gewöhnlicher Arbeiter in einer Fabrik an, obwohl ich nie in meinem Leben die geringste Handarbeit verrichtet hatte. Nach wenigen Stunden waren meine Hände voll Blasen und noch ein paar Stunden später voll blutiger Schwielen; aber ich war angefeuert von der Energie, die ich in den Augen der Männer bei meiner Ankunft wahrgenommen hatte und fuhr in meiner Arbeit fort, ohne mich durch Schmerzen oder Schwierigkeiten entmutigen zu lassen. Ich hatte die Taufe des echten amerikanischen Geistes bekommen und war nie in meinem Leben so stolz auf Etwas, wie auf die Schwielen, die mir meine Arbeit verursachte.“

 


 

 

Tenement Museum

Oswald Ottendorfer for Mayor!

pdfOpen Oswald Ottendorfer for Mayor! in PDF

 

 


 

O.V.Ottendorfer1
O.V.Ottendorfer2
O.V.Ottendorfer4